ROSTOCKER
ALTERTUMSWISSENSCHAFTLICHES
KOLLOQUIUM
Das Institut für Altertumswissenschaften der Universität
Rostock, das Institut für Schauspiel der Hochschule für Musik
und Theater und die Rostocker Freunde der Altertumswissenschaften
e.V. laden zu folgender Veranstaltung ein:
Jean-Paul Raths
6 Jahre Leben mit der Orestie des
Aischylos
Der Berliner Schauspieler Jean-Paul Raths berichtet über seine Arbeit
im Orestie-Projekt von Peter Stein 1979-1985
(mit Videoaufzeichnungen)
am Mittwoch,
23.L0.2002, 18.15 Uhr
im Universitätshauptgebäude, Raum 206 (Rostock, Universitätsplatz l).
altertumswissenschaften@phllfak.uni-rostock.de
Mittwoch, 31. Oktober, 20.30 Uhr
Szenische Lesung
Frangins – Scheißkerle
von
Jean-Paul Wenzel
Deutsche Übertragung und Einrichtung: Jean-Paul Raths
In Zusammenarbeit mit: Neue Pegasus Medienverlag AG
In einem Dorf, mitten in der französischen Provinz, treffen sich, nach mehreren
Jahrzehnten, in denen sie sich nicht mehr sahen, drei Brüder in ihrem Elternhaus. Im
Schlafzimmer liegt derweil ihre Mutter im Sterben. Kein wirklicher Grund für Leo, den
Ältesten, „Knastbruder“ seines Zeichens, Jipé, den Mittleren, Schriftsteller und Philippe,
den Jüngsten, Zauberkünstler, ein Wiedersehen der besonderen Art nicht trotzdem
stattfinden zu lassen ... Zwei Frauen katalysieren darüber hinaus dieses
außergewöhnliche Treffen.
Wenzel zu seinem Stück: "Ein Boxring, in dem Gegenwart und Ereignisse der
Vergangenheit aufeinander eindreschen!–
Jean-Paul Wenzel, Jahrgang 1947, wurde als Sohn einer französischen Mutter und
eines deutschen Vaters in Saint-Étienne, Département Loire, Region Auvergne-Rhône-
Alpes, geboren. 1966-1969 absolvierte er die Hochschule für Schauspielkunst des TNS
(Théâtre National de Strasbourg). Als Schauspieler arbeitete er am Theater u.a. mit
Peter Brook, für das Kino u.a. mit René Allio, Aki Kaurismäki so wie Gérard Blain. Als
Regisseur inszenierte er u.a. 15 aus seiner Feder stammende Stücke. Darunter das
Stück "Loin d'Hagondange", das in über 20 Sprachen übersetzt wurde.
Im August 2015 wurde "Frangins" in einer Inszenierung seiner Tochter Lou Wenzel am
Pariser
"Théâtre Lucernaire" zur Uraufführung gebracht.
Mitwirkende: Max Gertsch, Daniel F. Kamen, Gerrit Neuhaus, Anna Trimper, Traute
Hoess
Erzählerin: Janka Horakova
In Anwesenheit des Autors Jean-Paul Wenzel, „sauf imprévu“ (falls nichts
Unvorhergesehenes dazwischen kommt)!
Eintritt 8/6 €